Aktuelles

In der aktuellen Zeitsituation sind alle Lebensbereiche zunehmend durch Digitalisierungsmaßnahmen betroffen. So auch der Bildungsbereich bis hin zum Kleinkindbereich. Da aber Waldorfpädagogik grundsätzlich, insbesondere aber in den ersten zwei Lebensjahrsiebten, vor allem auf sinnlich-analogen Lernprozessen beruht, sind wir zu dem Entschluss gekommen, diese in der kommenden Zeit verstärkt zu fördern.

Die ersten drei Jahre der kindlichen Entwicklung sind entscheidend für die gesamte Persönlichkeitsentfaltung in der weiteren Biographie des Menschen. Eine einfühlsame pädagogische begleitender Kinder bis zum 4. Lebensjahr erfordert daher von Pädagogik*innen und Eltern eine besonders sorgfältige Auseinandersetzung mit den Gesetzmäßigkeiten dieses Lebensalters. Deshalb bieten wir ab Herbst 24 einen weiteren Basislehrgang Kleinkindpädagogik an.

Kinder sind in unserer schnelllebigen Zeit heute vielfach unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Sie sind mit Trennung, Verlust von Freunden oder Bezugspersonen, Gewalterfahrungen oder Verwahrlosung und Armut betroffen. Manche haben Kriegserfahrungen, Flucht oder Naturkatastrophen erlebt. Wenn Unfassbares geschieht, ist nichts mehr wie vorher. Das kindliche Leben droht aus den Fugen zu geraten. Kinder mit solchen psychotraumatisierten Erfahrungen brauchen in erster Linie psychisch stabile, kompetente erwachsene Helfer, die in der Lage sind, Erste – Hilfe Maßnahmen für die Seele einzuleiten und damit traumatische Folgestörungen möglichst gering zu halten.

Aus diesem Grund bieten wir ab April 25 einen Ausbildungskurs in Notfallpädagogik an.

Termine

Termine Kindergarten- und Schulausbildung 2024/25

Feb 7.- 9.
März 7.- 9.
April 4.- 6.
Mai 9.-11.
Juni 13.-15
Juli 6.-12. (Sommerwoche)

Termine Kindergarten- und Schulausbildung 2025/26

Sept 19. – 21.
Okt 17. – 19.
Nov 14.-16.
Dez 12.- 14.
Jän 16.-18.
Feb 13.- 15.
März 13.- 15.
April 10.- 12.
Mai 8.-10.
Juni 5.-7.
Juli 12.-19. (Sommerwoche)